
BETAISODONA® LÖSUNG
Produktbeschreibung
Für die Anwendung auf Schleimhäuten und schwer zugänglichen Stellen ist die BETAISODONA® Lösung ideal. Mund und Rachenraum aber auch Entzündungen am Nagelbett oder frisch gestochene Piercings lassen sich mit der Lösung einfacher erreichen und schnell behandeln. Nach ärztlicher Rücksprache ist BETAISODONA® Lösung auch verdünnt zum Spülen, Waschen und Baden geeignet.
Wirkstoff
1 ml BETAISODONA® Lösung enthält 100 mg Povidon-Iod mit einem Gehalt von 11 % verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000.
Verfügbar in 30 ml, 100 ml, 500 ml, 1.000 ml
![]() | Wirkt umfassend Bekämpft 99,9 %* der relevanten Keime.1 | ![]() | Schnell & langanhaltend Iod und Povidon arbeiten zusammen – sofortige Wirkung mit Depot-Effekt.* |
![]() | Wirkt sanft Brennt nicht - auch für Kinder ab 1 Jahr geeignet | ![]() | Langjährige Erfahrung BETAISODONA® ist seit über 45 Jahren im Einsatz zum Schutz vor Infektionen. |
![]() | Wirkt umfassend Bekämpft 99,9 %* der relevanten Keime.1 |
![]() | Schnell & langanhaltend Iod und Povidon arbeiten zusammen – sofortige Wirkung mit Depot-Effekt.* |
![]() | Wirkt sanft Brennt nicht - auch für Kinder ab 1 Jahr geeignet |
![]() | Langjährige Erfahrung BETAISODONA® ist seit über 45 Jahren im Einsatz zum Schutz vor Infektionen. |
DIE RICHTIGEN SCHRITTE FÜR DIE
OPTIMALE WUNDVERSORGUNG
![]() | Reinigen Falls die Wunde verschmutzt ist, sollte sie mit klarem, fließendem Wasser gespült werden. Fremdkörper in der Wunde, sollten vorsichtig mit einer Pinzette entfernt werden. |
![]() | Desinfizieren Um eine Infektion zu vermeiden, sollte die Wunde mit einem Antiseptikum wie BETAISODONA® Salbe oder BETAISODONA® Lösung behandelt und im Auge gehalten werden. Treten Schwellungen oder Rötungen auf, sollte ein Arzt hinzugezogen werden. Die Wunde ist z.B: bei den meisten alltäglichen Wunden nach 1-2 Tagen infektionsfrei (wenn BETAISODONA® Salbe oder Lösung sich nicht mehr entfärbt). |
![]() | Schützen Die Wunde ist nun sauber und versorgt. Damit das auch so bleibt, sollte die Wunde mit Paraffingaze oder einer geeigneten Wundauflage** abgedeckt werden. |
WEITERE PRODUKTE

BETAISODONA® SALBE

BETAISODONA® ADVANCED WUND- UND HEILGEL
BETAISODONA® FAQ
Manchmal gelangen Keime in die Wunde, die die Heilung verzögern können. Um eine solche Wundinfektion zu verhindern, ist es unverzichtbar, Wunden rasch und zuverlässig mit einem geeigneten Antiseptikum wie z.B. BETAISODONA® Salbe oder BETAISODONA® Lösung zu versorgen.
Die BETAISODONA® Produkte enthalten den bewährten Wirkstoff Povidon-Iod und wirken unter anderem gegen Bakterien, Pilze & Viren und bekämpft somit viele Keime, die Ihnen im Alltag begegnen*. Mit Povidon als Träger-Material gelangt der Wirkstoff Iod schnell an seinen Wirkort. Dort angekommen, entfalten sich die keimtötenden Eigenschaften des Iods. Der gut verträgliche Povidon-Iod-Komplex sorgt für eine langanhaltende Wirkung, da Iod verzögert abgegeben wird und so eine gleichbleibende Konzentration über einen längeren Zeitraum gewährleistet ist.
BETAISODONA® verursacht kein unangenehmes Brennen auf der Haut oder Wunde wie Sie das vielleicht von früheren Iodtinkturen kennen. Der Grund: Iod ist nicht für das brennende Gefühl verantwortlich, sondern der in der Tinktur enthaltene Alkohol. Da im wasserlöslichen Povidon-Iod-Komplex kein Alkohol enthalten ist, wirken BETAISODONA® Lösung und Salbe sanft und trocknen die Haut auch nicht aus. BETAISODONA® Salbe und Lösung eignen sich für Kinder ab 1 Jahr, BETAISODONA® ADVANCED Wund- und Heilgel bereits für Kinder ab 6 Monaten.
Das in den BETAISODONA® Produkten enthaltene Povidon-Iod sorgt für die gelb-bräunliche Farbe und ist generell wasserlöslich und leicht abwaschbar. Mit warmem Wasser und Seife können Sie problemlos Flecken aus Textilien und anderen Materialien, in hartnäckigen Fällen mit Ammoniak (Salmiakgeist) oder Natriumthiosulfat-Lösung (Fixiersalz) entfernen.
Betaisodona® ADVANCED Wund- und Heilgel ist ein Medizinprodukt.
*Das Wirkprinzip von Povidon-Iod, dem Wirkstoff von BETAISODONA®, begründet eine umfassende Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum humanpathogener Mikroorganismen. In vitro, das bedeutet in Untersuchungen im Labor, reduziert Povidon-Iod ausgewählte Erreger (u.a. Staphylococcus aureus, MRSA, Streptococcus pyogenes, Candida albicans, Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa) innerhalb von 30 Sekunden um mehr als 99,9 %. Bakteriensporen und einige Virus-Spezies werden im Allgemeinen erst nach längerer Einwirkzeit in ausreichendem Maße inaktiviert. Povidon-Iod kann mit Eiweiß und verschiedenen anderen organischen Substanzen, wie z.B. Blut- und Eiterbestandteilen reagieren, wodurch seine Wirksamkeit beeinträchtigt werden kann.
Betaisodona® Lösung 100 mg/ml Wirkstoff: Povidon-Iod. Anwendungsgebiete: Betaisodona® Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Betaisodona® Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z. B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Betaisodona® Lösung wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z.B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand 11/2024
1 Tan EL et al. GMS Hygiene and Infection Control 2021, Vol. 16.